Wirtschaft

Die wichtigsten Themen des Tages auf einen Blick


Brasilien: Wie Landwirte für einen Boom der Agrarindustrie sorgen

Brasilianische Landwirte sind jünger als deutsche, offener für digitale Technik und in ihrem Land hoch angesehen. Mit Technik von BASF oder Bosch sorgen sie für einen Boom der Agrarindustrie. Davon könnte die ganze Welt profitieren.

Strom- und Gas-Preise: Wo die Energiekosten günstiger werden - und wo nicht

Das Vergleichsportal Verivox hat Preisänderungen in der Grundversorgung ausgewertet. Demnach sinken für rund 2,2 Millionen Haushalte die Energiekosten im kommenden Jahr deutlich. Doch es gibt auch gegenteilige Entwicklungen.

Luftverkehrsteuer: Union drängt Fluggesellschaften zu niedrigeren Ticketpreisen

Die Luftverkehrsteuer soll zum 1. Juli 2026 sinken. Der Unions-Verkehrsexperte Stephan Stracke erwartet nun, dass auch die Fluggäste von den Entlastungen der Branche profitieren – und appelliert besonders an die Lufthansa.

Donald Trumps Spaghetti-Krieg: Hohe Zölle auf italienische Pasta

Die US-Regierung wirft italienischen Nudelherstellern Dumping vor und hat einen Strafzoll von 92 Prozent angekündigt. Für die Pasta-liebenden Amerikaner könnte das teure Folgen haben.

ARD und ZDF: So gibt der öffentlich-rechtliche Rundfunk Ihren Rundfunkbeitrag aus

TV-Sender, Radioprogramme, Filmproduktionen: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist ein gewaltiger Apparat – finanziert mit Gebühren. Wohin fließen Ihre 18,36 Euro? Machen Sie hier den Check.

Friedrich Merz: Die Geduld der Wirtschaft mit dem Kanzler schwindet

Die Wirtschaft verliert die Geduld mit der Regierung. Der Kanzler habe Reformen versprochen, aber bisher nicht geliefert. Daran änderten auch die jüngsten Beschlüsse nichts. Einer liebäugelt schon mit einer Minderheitsregierung.

Deutsche Bahn: Chefin Evelyn Palla rechnet vorerst nicht mit pünktlicheren Zügen

In einem Interview dämpft Bahn-Chefin Evelyn Palla die Hoffnungen auf schnelle Besserung. 2026 soll die Pünktlichkeit nur »stabilisiert« werden – bei Tausenden zusätzlichen Baustellen. Die Managerin verspricht einen Neuanfang.

ARD und ZDF: Sind die noch zu retten?

In Zeiten von Populismus und Fake News braucht es ARD und ZDF mehr denn je. Doch die Sender gelten als teuer, träge und belehrend. Statt überfällige Reformen anzustoßen, klammern sich Intendanten an das umstrittene Beitragssystem.

Alibaba: US-Regierung wirft Onlinehändler Unterstützung von Militäroperationen gegen USA vor

Schon 2020 hat Donald Trump ein Verbot des Alibaba-Konzerns geprüft. Nun verdächtigt Washington das Unternehmen offenbar, Chinas Militär bei der Vorbereitung von Attacken auf die USA zu unterstützen. Peking spricht von »böswilliger PR«.

Finanzmärkte: Joachim Nagel über Zölle, neue Kreditfonds und die KI-Blase an den Börsen

Bundesbankpräsident Joachim Nagel spricht über Trumps Zölle, gefährliche neue Kreditfonds und riskante Wetten auf Techfirmen.

Donald Trump streicht Zölle auf Kaffee, Bananen und Rindfleisch

Erst überzog Donald Trump etliche Länder mit drastischen Zöllen, jetzt nimmt er bei bestimmten Importen die Abgaben wieder zurück. Grund sind die hohen Lebensmittelpreise in den USA.

Köln: Bauarbeiten am Hauptbahnhof führen zu massiven Einschränkungen

Da simmer dabei: Die Deutsche Bahn beginnt am Kölner Hauptbahnhof mit dem Bau eines neuen Stellwerks. Zehn Tage ist der Betrieb massiv eingeschränkt. Für Ärger sorgt ein Softwarefehler, der eine weitere Sperrung verursacht.

Zölle von Donald Trump: Schweiz und USA verkünden Einigung im Zollstreit

Produkte aus der Schweiz sollen künftig in den USA genauso hoch bezollt werden wie EU-Importe – und damit deutlich geringer als zuvor verhängt. Auch ein gravierter Goldbarren soll zum Kompromiss beigetragen haben.

München: Ermittlungen gegen Putzfirmen wegen Zwangsarbeit und Unterschlagung

Während ihre Angestellten teils in Kellern ohne fließend Wasser untergebracht worden sein sollen, strichen die Manager eines Firmengeflechts offenbar ein Vermögen ein. Die Staatsanwaltschaft München hat nun einige festgenommen.

Shein: Ladenöffnungen in Frankreich nach Sexpuppenskandal verschoben

Der Händler Shein liefert billige Mode aus China in Länder weltweit. Nun wollte das Unternehmen in Frankreich seine Fühler vom reinen Online- in den stationären Handel ausstrecken. Doch daraus wird zumindest vorerst nichts.

Wasserstoff-Autos: BMW erhält staatliche Förderung zur Entwicklung

Hat der Einsatz von Wasserstoff eine Zukunft bei der Autoentwicklung? BMW glaubt nach wie vor daran. Jetzt erhält der Konzern eine staatliche Förderung für die Weiterentwicklung der Technologie.

Thomas Gottschalk erklärt irritierenden Bambi-Auftritt und entschuldigt sich für Frauen-Aussage

Bei der Bambi-Verleihung wirkte Thomas Gottschalk planlos und wirr. Im SPIEGEL erklärt er seinen Auftritt und bittet um Entschuldigung für seine Aussage über Frauen.

Solarenergie: Balkonkraftwerke dürfen bald mit Schuko-Stecker betrieben werden

Solaranlagen aus Baumarkt oder Onlineshop erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Jetzt schafft eine DIN-Norm Rechtssicherheit für den Anschluss.


© 2025 Popkult Network Community - www.popkult.de - Corporate Media Management