Netzwelt

Die wichtigsten Themen des Tages auf einen Blick


Opa Werner und Gramps: Opa-Influencer im Gespräch - »Für mich bist du ein junger Bengel«

Opa Werner steht für seine Berliner Schnauze, Gramps für coole Styles: Wir haben zwei der ältesten Influencer zusammengebracht. Ein Gespräch über späten Hype, Begegnungen mit Weltstars und »Matsche Latsche«.

»Jung&Naiv«: Wikipedia-Gründer Jimmy Wales nennt Tilo Jungs Fragen »dumm« und beendet Interview

Der Mitgründer von Wikipedia war im Format »Jung&Naiv« zu Gast. Eigentlich führt der Journalist Tilo Jung dort teils stundenlange Interviews. Doch weil Wales eine Frage nicht gefiel, brach er nach einer knappen Minute ab.

Miniatur Wunderland in Hamburg: Datenschützer rät nach Hackerangriff zu Vorsicht

Von der Cyberattacke auf das Miniatur Wunderland in Hamburg sollen Zehntausende Konten betroffen sein. Experten rufen nun dazu auf, Kreditkarten zu sperren und Umsätze genau zu prüfen.

WhatsApp erlaubt ab sofort Chats mit anderen Messengern

WhatsApp ist nun offen für den Austausch mit anderen Messengern – zumindest im Prinzip. In der Realität haben EU-Bürger im Moment nur zwei Dienste zur Auswahl, um Nachrichten plattformübergreifend zu verschicken.

Künstliche Intelligenz: Gründervater warnt vor Kontrollverlust - »sollten den Stecker ziehen können«

Der Informatiker Yoshua Bengio gilt als einer der wichtigsten KI-Forscher der Welt und wichtiger Gründervater der Technik. Heute hält er seine Schöpfung für brandgefährlich – und warnt vor dem Kontrollverlust.

Google macht nach Milliarden-Strafe Werbe-Zusagen an EU-Kommission

Mit einem ausgeklügelten System von Angeboten für Werbetreibende hat sich Google eine extreme Marktmacht verschafft. Doch jetzt wird der Druck der Wettbewerbshüter zu stark.

Pawel Durow: Telegram-Gründer darf Frankreich wieder uneingeschränkt verlassen

Wegen krimineller und extremistischer Inhalte auf Telegram wurde gegen Pawel Durow in Frankreich ermittelt – und er durfte das Land nicht verlassen. Nun hat die Justiz offenbar alle Reisebeschränkungen zurückgenommen.

Bundeskriminalamt: Deutsche Ermittler melden Schlag gegen Cybercrime-Tools

Mit internationalen Partnern haben deutsche Ermittler zwei wichtige Werkzeuge von Onlinekriminellen ausgebremst. Die Rede ist von »einem der gefährlichsten Stealer und einem der meistgenutzten Trojaner«.

Motorola Edge 70 im Test: Smartphone-Superflunder mit der Werbefläche

Das neue Motorola-Handy ist fast so flach wie Apples iPhone Air, hat aber doppelt so viele Kameras und viel mehr Ausdauer. Und es kommt mit einem neuen Geschäftsmodell.

iPhone-Zubehör: Apple stellt 150-Dollar-Socke »iPhone Pocket« vor

Apple hat eine teure Tragetasche für das iPhone präsentiert. Für den Konzern ist es ein besonderes Designstück in »Limited Edition«. Im Netz sorgen die sockenartigen Stoff-Stückchen für jede Menge Spott.

Ryanair verlangt ab heute digitale Bordkarten - Schluss mit Papiertickets

Ryanair hat der ausgedruckten Bordkarte den Kampf angesagt. Passagiere sollen ihre Smartphones nutzen und in die hauseigene App gezwungen werden. Werden internetferne Menschen abgehängt?

Google steckt Milliarden Euro in deutsche Rechenzentren

In Hessen will Google ein neues Rechenzentrum bauen. Die Bundesregierung feiert den Erfolg für den Standort Deutschland, doch das Engagement ist angesichts des KI-Hypes überschaubar.

Lagebericht des BSI: Mehr als die halbe Bevölkerung hat schlechte Passwörter

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt in seinem neuen Lagebericht: Bürger schützen ihre Onlinekonten schlechter als im vergangenen Berichtszeitraum. Dabei spielt auch das Alter der User eine Rolle.

Songtexte: Gema erzielt Auftakterfolg gegen ChatGPT

Sind Songtexte in ChatGPT Kopien oder eine »iterativ-probabilistische Synthese«? In München hat der Rechteverwerter Gema einen Erfolg gegen OpenAI erzielt. Weitere Verfahren sind aber wahrscheinlich.

»Anno 117: Pax Romana« im Test: Wie gut ist das neueste »Anno«-Spiel?

Im neuesten Teil der »Anno«-Reihe beweist man sich als Statthalter im Römischen Reich. Dabei hat man viel spielerische Freiheit – was es umso wichtiger macht, die richtige Strategie zu finden.

iPhone verloren oder gestohlen: Schweizer Bundesamt warnt vor perfider Phishing-Masche

Ein iPhone wurde verloren oder gestohlen – plötzlich aber macht eine SMS Hoffnung? Das Schweizer Bundesamt für Cybersicherheit rät: Bleiben Sie misstrauisch, sonst helfen Sie vielleicht Kriminellen.

Hatespeech-Meldestellen: »Wir zensieren nicht, wir machen eine erste Prüfung«

Petra Densborn verantwortet eine der wichtigsten Meldestellen für mutmaßlich strafbare Onlinekommentare. Manche werfen Einrichtungen wie ihrer vor, Zensur zu betreiben. Densborn sieht ihre Rolle ganz anders.

Hatespeech: Gefährden Ermittlungen die Meinungsfreiheit in Deutschland?

Es ist ein erbitterter Kampf darüber entbrannt, was man im Netz sagen darf. Gängelt der Staat harmlose Onlinenutzer oder verfolgt er die Richtigen? Hier spricht einer der wichtigsten Hatespeech-Ermittler über seine Arbeit.


© 2025 Popkult Network Community - www.popkult.de - Corporate Media Management