

▣ Iran: Das Wasser in dem Land wird knapp
Iran steht wirtschaftlich am Abgrund. Und die Wasserkrise ist so gravierend, dass der Präsident erwägt, die Hauptstadt Teheran zu evakuieren. Doch wer die Umweltpolitik der Regierung kritisiert, riskiert sein Leben.

▣ Rente: Markus Söder punktet im Rentenstreit bei der Jungen Union
Für Friedrich Merz war es unangenehm bei der Jungen Union, Markus Söder dagegen wird gefeiert. Dabei ist der CSU-Chef im Rentenstreit eigentlich weiter weg vom Parteinachwuchs als der Kanzler.

▣ Tote Deutsche in der Türkei: Generalstaatsanwaltschaft gibt Erklärung ab
Das Hotel evakuiert, acht Personen festgenommen, und nun hat die Generalstaatsanwaltschaft eine Liste der von der verstorbenen Familie verspeisten Gerichte veröffentlicht. Die Todesursache ist allerdings weiterhin ungeklärt.

▣ Orthodoxe in Deutschland: Wo Russen und Ukrainer gemeinsam für die Toten des Krieges beten
In der Düsseldorfer Nikolaus-Gemeinde kommen noch immer Menschen aus der Ukraine und aus Russland zum Gottesdienst zusammen. Warum funktioniert hier, was anderswo unmöglich geworden ist?

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hält die Sorge, dass Moskau die EU angreift, für »lächerlich«. Gleichzeitig warnt er vor einem nuklearen Risiko und stützt so im Gespräch mit Axel-Springer-Chef Döpfner Aussagen des Kreml.

▣ COP30 in Belém: Deutschland als Vorreiter im Klimaschutz auf der Weltbühne
Die Klimaziele müssen runter, Deutschland ist zu ehrgeizig. Solche Behauptungen sind nicht nur falsch, sondern auch ökonomisch unplausibel. Wer weltpolitisch mitspielen will, sollte Vorreiter werden, zeigt das Uno-Klimatreffen in Belém.

▣ Brasilien: Wie Landwirte für einen Boom der Agrarindustrie sorgen
Brasilianische Landwirte sind jünger als deutsche, offener für digitale Technik und in ihrem Land hoch angesehen. Mit Technik von BASF oder Bosch sorgen sie für einen Boom der Agrarindustrie. Davon könnte die ganze Welt profitieren.

▣ Donald Trump am Mount Rushmore: Mit dem Kopf gegen die Wand
Der US-Präsident möchte gern ein fünftes Gesicht am Nationaldenkmal Mount Rushmore sehen: seines. Das amerikanische Jubiläumsjahr 2026 wird dort wohl groß gefeiert werden. Aber nicht von jedem.

▣ Rottweil: Marder vertreibt Gemeinde aus Kirche
In einer Kirche in Rottweil stinkt es zum Himmel. Ein Marder hat sich dort eingenistet. Bislang konnte der Kammerjäger das Tier nicht aufspüren und die Gemeinde muss vorübergehend flüchten.

▣ Cristiano Ronaldo: So will Portugal offenbar seinen Superstar für die WM freiboxen
Cristiano Ronaldo droht nach einem Ellenbogenschlag, den WM-Auftakt zu verpassen. Laut der Zeitung »A Bola« will Portugals Verband nun bei der Fifa mildernde Umstände geltend machen – darunter die »feindselige Atmosphäre« in Dublin.

▣ »Das große Heft« im Hamburger Schauspielhaus: Der Kinderblick auf Krieg und Feuersturm
In Hamburg inszeniert die Regisseurin Karin Henkel den berühmten Zweiter-Weltkriegs-Roman »Das große Heft« – und lässt reale Zeitzeugen auftreten, die als Kinder die Bombenangriffe auf Hamburg im Jahr 1943 überlebt haben.

▣ Opa Werner und Gramps: Opa-Influencer im Gespräch - »Für mich bist du ein junger Bengel«
Opa Werner steht für seine Berliner Schnauze, Gramps für coole Styles: Wir haben zwei der ältesten Influencer zusammengebracht. Ein Gespräch über späten Hype, Begegnungen mit Weltstars und »Matsche Latsche«.

▣ Rätsel der Woche: Lüge und Wahrheit
Von drei Frauen lügt eine immer, eine gelegentlich und eine nie. Alle drei machen je eine Aussage. Wer ist wer?

▣ Messerschärfer von Tormek, F. Dick, Horl, Graef im Test: So werden Ihre Messer wieder scharf
Unser Autor wähnte sich nach einigen Tests schon mit den perfekten Messerschleifern für seine Küche ausgestattet. Jetzt hat er ein neues Modell ausprobiert und einen Gamechanger für Hobbyköche entdeckt.

▣ Glen Powell: Wie Dustin Hoffman den Hollywood-Star aus der Fassung brachte
Was als der »coolste Moment« seines Lebens begann, endete für Schauspieler Glen Powell in einem Desaster. Doch die Erfahrung mit Schauspielkollege Dustin Hoffman habe ihn gelehrt, seine Kollegen nicht so ernst zu nehmen.

▣ ARD und ZDF: Sind die noch zu retten?
In Zeiten von Populismus und Fake News braucht es ARD und ZDF mehr denn je. Doch die Sender gelten als teuer, träge und belehrend. Statt überfällige Reformen anzustoßen, klammern sich Intendanten an das umstrittene Beitragssystem.

▣ Lügen in Beziehungen: Warum auch kleine »White Lies« schaden
»White Lies« sind Unwahrheiten, die den anderen nicht täuschen, sondern schützen sollen. Die Therapeutin Sonja Bröning erklärt, warum auch harmlose Lügen einer Beziehung schaden – und man sich trotzdem nicht alles erzählen muss.

▣ Motorola Edge 70 im Test: Smartphone-Superflunder mit der Werbefläche
Das neue Motorola-Handy ist fast so flach wie Apples iPhone Air, hat aber doppelt so viele Kameras und viel mehr Ausdauer. Und es kommt mit einem neuen Geschäftsmodell.